Was ist die Lohnsteuer?
Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer, die direkt vom Arbeitslohn eines Arbeitnehmers abgezogen wird.
Die Höhe der Lohnsteuer hängt on verschiedenen Faktoren ab, darunter das Einkommen des Arbeitnehmers, die Steuerklasse und mögliche Freibeträge.
Die Lohnsteuer wird in der Regel monatlich berechnet und mit der Lohnabrechnung einbehalten.
Wichtige Fakten zur Lohnsteuer:
1. Steuersätze: Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung der Einkommensteuer und wird nach dem Einkommensteuertarif berechnet
2. Steuerklassen: Es gibt sechs Steuerklassen in Deutschland, die unterschiedliche Freibeträge und Abzüge berücksichtigen
3. Freibeträge: Arbeitnehmer können bestimmte Freibeträge geltend machen, die das zu versteuernde Einkommen reduzieren, z.B. für Werbungskosten oder Sonderausgaben.
4. Lohnsteuerbescheinigung: Am Ende des Jahres erhalten Arbeitnehmer eine Lohnsteuerbescheinigung von ihrem Arbeitgeber, die die einbehaltene Lohnsteuer dokumentiert.
5. Jährliche Steuererklärung: Arbeitnehmer können am Ende des Jahres eine Steuererklärung abgeben, um eventuell zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzufordern oder Nachzahlungen zu leisten.
Wichtige Termine für Arbeitgeber
Monatliche Abführung:
Arbeitgeber müssen die einbehaltene Lohnsteuer in der Regel bis zum 10.Tag des Folgemonats an das Finanzamt abführen.
Lohnsteueranmeldung:
Arbeitgeber, die Lohnsteuer abführen, müssen in der Regel monatlich eine Lohnsteueranmeldung beim Finanzamt einreichen
Jahreslohnsteuerbescheinigung:
Arbeitgeber sind verpflichtet, den Arbeitnehmern bis zum 28.Februar des Folgejahres eine Lohnsteuerbescheinigung auszustellen